tyralovinasqe Logo

Menschen hinter den Zahlen

Finanzmodellierung ist mehr als nur Mathematik – es sind die Geschichten, Erfahrungen und unterschiedlichen Perspektiven unserer Experten, die komplexe Finanzkonzepte zum Leben erwecken. Lernen Sie die Menschen kennen, die tyralovinasqe zu einer besonderen Lernumgebung machen.

Portrait eines tyralovinasqe Teammitglieds

Zéphyrine Hollberg

Leiterin Finanzmodellierung

Nach zwölf Jahren in der Unternehmensberatung wechselte ich 2023 in die Bildung, weil ich gemerkt habe, dass die besten Finanzmodelle von Menschen erstellt werden, die ihre Werkzeuge wirklich verstehen. Mein Hintergrund in der Restrukturierung mittlerer Unternehmen hat mir gezeigt, wie wichtig präzise Cashflow-Prognosen sind – besonders wenn es um existenzielle Entscheidungen geht.

DCF-Modellierung Szenarioanalyse Unternehmensbewertung

Crescentia Obermeier

Strategische Analystin

Meine Laufbahn begann in einer Privatbank, wo ich gelernt habe, dass hinter jeder Kennzahl eine Geschichte steckt. Was mich fasziniert, ist die Art, wie verschiedene Branchen völlig unterschiedliche Finanzlogiken haben. Ein Technologie-Startup zu modellieren fühlt sich komplett anders an als eine traditionelle Manufaktur – und genau diese Vielfalt bringe ich in unsere Lernprogramme ein.

Branchenanalyse KPI-Entwicklung Marktmodellierung

Leontios Bachmeier

Risikomanagement-Spezialist

Risiko ist nicht nur eine Zahl in einer Tabelle – es ist die Summe aller Dinge, die schiefgehen können, kombiniert mit der menschlichen Tendenz, Wahrscheinlichkeiten zu unterschätzen. Nach Jahren in der Versicherungsbranche und später bei einem Hedgefonds habe ich gelernt, dass die besten Risikomodelle diejenigen sind, die auch Nicht-Finanzexperten verstehen können.

Monte-Carlo-Simulation Stresstest-Entwicklung Portfoliomodellierung

Unsere gemeinsame Vision

Wir glauben, dass Finanzwissen demokratisch zugänglich sein sollte. Jeder von uns bringt eine andere Perspektive mit – von klassischer Bankausbildung bis hin zu Start-up-Erfahrung. Diese Vielfalt spiegelt sich in unseren Lernansätzen wider, denn komplexe Finanzkonzepte lassen sich am besten verstehen, wenn sie aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden.