Datenschutzerklärung
Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist tyralovinasqe, vertreten durch die Geschäftsführung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Eschenstraße 53
47055 Duisburg, Deutschland
Telefon: +49 406 1198575
E-Mail: info@tyralovinasqe.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen unter der oben genannten Adresse oder unter datenschutz@tyralovinasqe.com für Fragen zum Datenschutz zur Verfügung.
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website tyralovinasqe.com auf. Sie gilt für alle Bereiche unserer Online-Präsenz sowie für unsere Dienstleistungen im Bereich des Financial Modeling.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.
3. Datenerhebung beim Websitebesuch
Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage |
IP-Adresse | Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Datum und Uhrzeit der Anfrage | Sicherstellung der Systemsicherheit | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Browser-Typ und Version | Optimierung der Darstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Betriebssystem | Technische Bereitstellung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Diese Daten werden für maximal 7 Tage in unseren Server-Logfiles gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
4. Kontaktaufnahme und Newsletter
Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder auf andere Weise Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Verarbeitete Daten bei Kontaktaufnahme:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Kontaktaufnahme auf einen Vertragsabschluss gerichtet ist, ansonsten Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage.
Für unseren Newsletter erheben wir nur Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihren Namen. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In-Verfahren. Sie können sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Nachricht an uns abmelden.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke. Technisch notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, die Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
7. Datensicherheit und Speicherdauer
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Wartung
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Sichere Datenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Regelmäßige Datensicherungen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Kontaktdaten werden in der Regel nach 3 Jahren gelöscht, es sei denn, ein Vertragsverhältnis besteht.
8. Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe dient der Durchsetzung unserer Rechte
Für das Hosting unserer Website arbeiten wir mit einem deutschen Anbieter zusammen, der die DSGVO vollständig einhält. Ein Datenverarbeitungsvertrag regelt die datenschutzgerechte Verarbeitung.
Bei der Nutzung von Tools oder Diensten Dritter informieren wir Sie gesondert über die jeweilige Datenverarbeitung. Grundsätzlich erfolgt keine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren. Wesentliche Änderungen werden wir gesondert kommunizieren.